- Montag 10. März 19:00 Uhr in der VHS
- Programmvorstellung Essener Antirassismuswochen und Vortrag und Diskussion Vorurteile und ihre Hintergründe: Ergebnisse aus der 10-Jahres Studie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ mit Prof. Dr. Beate Küpper, Hochschule Niederrhein - Veranstalter ist die Volkshochschule Essen und Essen-stellt-sich-quer.
- Dienstag 11. März 2014, 19:30 in der Gaststätte „Holsterhauser Hof“, Robert-Koch-Str. 2
- Vortrag und Diskussion über die Essener Neonazi-Szene, ihr Auftreten, wie man sie erkennt und was zu tun ist mit einem Vertreter der VVN/BdA (Verein der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten)siehe Einladung
(67.3 KB)
- Unter dem Motto Schlauer statt Rechts/Picobello Sauber Zauber... werden mit Tablet-PC und GPS-Code Orte Essener Geschichte gesucht und unterwegs werden Nazi-Schmierereien entfernt.
- Freitag, 14. März 2014, Fußballspiel RWE gegen SSVg. Velbert
- Nicht nur der Deutsche Fußball-Bund beteiligt sich an den Wochen gegen Rassismus. Kurz vor Anpfiff wird auf dem Spielfeld ein Statement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit abgegeben.
- Samstag, 15. März 2014, ab 11:00 Uhr Rathaus Kray
- Die Initiative "Kray ist bunt" ruft am Pico-Bello-Tag dazu auf, gemeinsam im Stadtteil rechtsradikale Schmierereien zu entfernen.
- Dienstag, 18. März 2014, 17:00 - 19:00 Gerlingsplatz
- An diesem Ort führten die Nazis am 10. Mai 1933 eine groß angelegte Bücherverbrennung durch. Die Jusos Essen und Essen-stellt-sich-quer führen eine Mahnwache zur Bücherverbrennung durch und informieren vor Ort.
- Donnerstag, 20. März 2014, 18:00 Uhr, Gewerkschaftshaus Essen
- Vortrag mit Diskussion Rassismus und Antiziganismus im Zuwanderungskurs mit Alexandra Graevskaia vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. Verstalter ist acampi, die Antifaschistische Campusinitiative Duisburg-Essen
- Freitag, 21. März 2014, 18:00 Uhr, Gewerkschaftshaus, Teichstraße 4
- Vortrag und Diskussion Lampedusa und die Flucht übers Mittelmeer, Veranstaltet von der DGB-Jugend Mülheim-Essen-Oberhausen und der Roten Antifa Essen
- Samstag, 22. März 2014, 12:00 Uhr Willy-Brandt-Platz (Demo), 15:00-19:00 Uhr an der Bärendelle (Party)
- Demonstration Reclaim the City - für eine weltoffene, bunte, selbstorganisierte Stadt. Platz für die Jugend am Beispiel der alten Hauptschule Bärendelle. Veranstalter ist das Essener Jugendbündnis.
- Sonntag, 23. März 2014, 16:00 Uhr im Mädchen- und Frauenzentrum Courage Essen e.V., Goldschmidtstraße 3/ Ecke Engelbertstraße
- Lesung „Die Würde des Menschen ist antastbar...“: Uwe Neubauer (Schauspieler und Sprecher) liest alte und neue literarische Texte über politische und soziale Gefangene.
|
|