Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 11.November 2009
- ProAsyl - Gleiche Rechte für jedes Kind
16 - 18 Uhr in Essen auf der Porschekanzel- eine Kundgebung
- Gleiche Rechte für jedes Kind
- Wenn Königin Silvia von Schweden am nächsten Donnerstag im Essener Rathaus an einem Festakt anlässlich des 20. Geburtstages der UN-Kinderrechtskonvention teilnimmt, ist dies für die Mitarbeiter von ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen kein Grund zu feiern.
- Ganz im Gegenteil. Sie werden deshalb einen Tag vorher, am 11.11.2009, von 16 bis 18 Uhr auf der Porschekanzel eine Kundgebung abhalten, mit der sie darauf hinweisen, dass die Bundesrepublik Deutschland die Kinderrechtskonvention nur mit Vorbehalt unterschrieben hat. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wollen sie auf die untragbare Situation aufmerksam machen, dass die Verpflichtungen des Vertrages in Deutschland nur für deutsche Kinder gelten, nicht aber für Migranten- und Flüchtlingskinder.
- Entgegen der Kinderrechtskonvention, nach der ein Kind das Recht auf beide Elternteile hat, dürfen in Deutschland – und das passiert häufig – Väter aus der Familie heraus getrennt abgeschoben werden. Das muss aufhören. ProAsyl fordert zudem, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem ausländerrechtlichen Status, ungehindert zur Schule und zum Arzt gehen können.
- Die neue Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung eine Absichtserklärung aufgenommen, dass die Vorbehaltserklärung zurückgenommen werden soll.
- Quelle: Presseerklärung
- www.antirassismus-telefon.de/ ... ung.pdf
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 11.November Mittwoch, 09.00-17.30 Uhr
- Tagung Engagement gegen Rechtsextremismus stärken! in Zeche Zollverein, Oktogon, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen Quelle: www.antirassismus-telefon.de/i ... 9.pdf
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 14.November 2009
- Bündnis gegen Oseberg informiert
am Samstag, den 14.November gehen Menschen vom Bündnis gegen Oseberg in die Innenstadt um zu informieren. Mehr darüber: http://buendnisgegenoseberg.blogsport.de/ (in Kürze) am Donnerstag, den 10.Dezember ist das nächste Treffen.
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 17.November 2009
- Die aktuelle Lage in Afghanistan. Eine Veranstaltung mit Dr. Matin Baraki. Internationales Zentrum der VHS, Am Flachsmarkt, DU-Mitte. Veranstalter: Duisburger Netzwerk gegen Rechts in Kooperation mit RLC Duisburg und der Rosa-Luxemburg Stiftung NRW.
- Der Krieg in Afghanistan und der Widerstand dagegen nehmen immer weiter zu. Der Oberbefehlshaber in Afghanistan General Stanley McChrystal bestätigt, daß dieser Krieg nicht zu gewinnen ist, und fordert zugleich eine erhebliche Truppenerhöhung auch von Deutschland.Ende November bzw. Anfang Dezember soll im Bundestag über eine Verlängerung des Einsatzes der Bundeswehr und vielleicht sogar über eine Erhöhung des deutschen Truppenkontingentes abgestimmt werden. Statt einer Umkehr ist damit eine weitere Eskalation der Besatzung absehbar, wenn nicht endlich eine politische Lösung auch unter Einschluß der Taliban gefunden wird. Um der Kampagne für den sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan eine aktuelle inhaltliche Basis zu geben wollen wir Dr. Matin Baraki die Gelegenheit geben, seine Sicht der Entwicklung in Afghanistan zu präsentieren.
- Dr. Matin Baraki stammt aus Afghanistan und lebt seit 1974 hauptsächlich in der Bundesrepublik. Er promovierte 1995 an der Universität Marburg und nahm als Politikwissenschaftler Lehraufträge für Internationale Politik an den Universitäten Marburg, Gießen, Kassel und Münster an. Im Rahmen seiner publizistischen Tätigkeit hat er für zahlreiche Zeitschriften geschrieben und sich dabei häufig den Konflikten und Kriegen in seiner Heimat gewidmet. Quelle: Newsletter-Mail. Internationales Zentrum der VHS, Am Flachsmarkt, DU-Mitte.
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 18.November 2009
- Essener Friedensforum: Rüstungsexporte
Mehmet Bingöllü, " Blühende Kriegsgeschäfte - Deutschlands Rolle als Waffenexporteur" Mittwoch, 18. November 2009, 19.00 Uhr Volkshochschule, Burgplatz 1
- Mit der Wandlung vom Verteidigungs- zm weltweit agierenden Interventionsbündnis sind die Rüstungsausgaben und Waffenexporte der NATO und ihrer Mitgliedsstaaten stark angestiegen. Deutschland steht als Rüstungsexportland mit einem Verkehrsumsatz von neun Milliaden Euro in 2008 weltweit an dritter Stelle hinter den USA und Russland. Dabei gingen viele deutsche Transporte widerrechtlich in Kriegs- und Krisengebiete wie Afghanistan, Pakistan, Sudan oder Israel. Die Veranstaltung beleuchtet Ausmaß und Adressaten deutscher Waffenexporte und hinterfragt den Sinn der militärischen Lieferungen.
- Mittwoch, 18. November, 19:00 Uhr
- Volkshochschule, Burgplatz 1
- Eintritt frei
- http://eff.essener-friedensforum.de/index.htm
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 19.November 19.00 Uhr
- Neonazismus und extrem rechte Wahlparteien in NRW
- In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. Mit Jürgen Peters, Freier Journalist und Bildungsreferent des Antirassistischen Bildungsforums Rheinland.
- Das Bild des Neonazismus hat sich verändert, die Kleinstparteien der frühen 90er Jahre gibt es nicht mehr, von den extrem rechten Parteien ist allein die NPD gestärkt aus dieser Entwicklung hervorgegangen. Parallel dazu haben sich im neonazistischen Spektrum ab Mitte der neunziger Jahre anstelle von Parteien die sogenannten Freien Kameradschaften gebildet. Sie kooperieren zum Teil eng mit der NPD, grenzen sich aber auch scharf von der Partei ab. Innerhalb der "Freien Kameradschaften"-Szene gibt es die "Autonomen Nationalisten" die sich jener Symbole, Codes und Sprachformen bedient, die bisher eindeutig in der Linken verortet waren.
- Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten und/oder rassistischen Parteien, Organisationen oder Szenen angehören bzw. bereits in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
- In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1.
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- bis 11.November 2009
- Fünf Tage für die Miami 5
- In diesem Jahr beteiligt sich die FG Essen mit einem eigenen Beitrag am Gemeinschaftsstand der »Wiese e.V.« (Dachorganisation Essener Selbsthilfegruppen).
- Vom Sa., 07.11., bis Mi., 11.11.09, jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr, wird die FG Essen vor allem über die Situation der »Miami 5« informieren.
- Standort: Galeria, zwischen den Hallen 2 und 4. Lageplan, Anfahrtsbeschreibung und eine Photogalerie aus 2008 gibt es unter http://www.cubafreundschaft.de/Home/home.html#FGvorOrt
- Quelle: Email.
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- bis 19.November 2009
- Ausstellung: Neofaschismus in Deutschland in der Volkshochschule, Burgplatz 1.
Eine Veranstaltung der DGB Region Mülheim-Essen-Oberhausen in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) sowie der Volkshochschule Essen.
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- 24.11. bis zum 22.12. Foto-Ausstellung
- Alltag in Burma/Myanmar
In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. In Zusammenarbeit mit der Burma-Initiative/Asienstiftung im Asienhaus Essen. Kursleitung: Claudia Wiens. Quelle: Programm der VHS Essen 24.11.
Der hier genannte Termin ist veraltet!
- Dienstag, 19
- 00-21:00 Uhr: Alltag in Burma/Myanmar: Eröffnungsveranstaltung zur gleichnamigen Ausstellung. In der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1. http://www.vhs-essen.de/programm/110320_091_3.html
Der hier genannte Termin ist veraltet!
"Ohne Angst anders sein dürfen" - Homophobie in der Schule
- (aus dem letzten Rundbrief, - immer noch aktuell)
- Seminare der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
- '"Ohne Angst anders sein dürfen"- Homophobie in der Schule
Ein Studientag für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und II Freitag, den 4. Dezember 2009 Anmeldeschluss: 15. November 2009 Teilnahmegebühr: 20 Euro (ink . Verpflegung)
- Tagungsort und Anmeldungen: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße 42105 Wuppertal (Elberfeld) Telefon und -fax : 0202-563.2843 E-Mail: bas-wuppertal@ gmx .de http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/wuppertal
|