Aus Essen stellt sich quer
![]()
zur Hauptseite
| ||
Diese Webseiten sind veraltet und wurden seit Juni 2017 nicht mehr aktualisiert. Bitte haben Sie Geduld - es wird an einer Lösung gearbeitet. |
Apell gegen rassistischen Populismus
Für kulturelle Vielfalt und ein demokratisches Miteinander!
Appell zur kommunalpolitischen Vorbeugung gegen einen rassistischen Populismus
Gemeinsam handeln!
Zehn Punkte gegen rassistischen Populismus
1. Verantwortung zeigen
2. Sachkenntnis herstellen
3. Vorbeugung und Aufklärung betreiben
4. Engagement von unten stärken
5. Bündnisse gegen Rassismus fördern
6. Demokratische und interkulturelle Identifikationsangebote schaffen
7. Integrationspolitik aktiv gestalten
8. Instrumentalisierung von Glaubensfragen unterbinden
9. Interkulturelle Konflikte und „Angst-Themen“ offensiv diskutieren
10. Kulturkampf-Parolen im Wahlkampf unterbinden
Köln und Düsseldorf, den 19. April 2009
Der Appell ist initiiert von
- Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen in Nordrhein-Westfalen
- Migrationsrat der Stadt Oberhausen
- Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
- Arbeitsstelle Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf
Unterstützer des Appells
- Integrationsrat der Stadt Köln
- Beirat für Zuwanderung und Integration der Stadt Duisburg
- Integrationsrat der Stadt Dormagen
- Integrationsrat der Stadt Leverkusen
- Integrationsrat der Kreisstadt Unna
- Integrationsrat der Stadt Eschweiler
- Integrationsrat der Stadt Siegen
- Ausländerbeirat der Stadt Dortmund
- Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund
- Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz
- Gewalt Akademie Villigst
- Düsseldorfer Appell / Respekt und Mut
- Rat der Stadt Köln
- DGB Region Köln
- Verein EL-DE Haus, Köln
- Jugendclub Courage Köln
- Gedenkhalle und Bunkermuseum Stadt Oberhausen
nach oben | Hauptseite | E-Mail: info<a>essen-stellt-sich-quer.de![]() |